Electronic Arts scheint mittlerweile richtige Freunde zu entwickeln, ihre bekannten Franchises auf das iPhone zu portieren. NBA Live (7.99€; App Store-Link), Fifa (7.99€; App Store-Link), Madden NFL (7.99€; App Store-Link) oder Rock Band (5.49€; App Store-Link) können bereits als klare ‚Ansagen‘ gewertet werden. Nun stürmt mit Command & Conquer die populäre Strategie-Spielereihe auf den 3.5 Zoll-Touchscreen.
Die ersten graphischen Eindrücke überzeugen. Die Karten zoomen bei Bedarf sehr nah ans Kampfgeschehen und können mit Detailgrad glänzen. Die etwas weiter entfernte Perspektive bietet eine gute Übersicht eurer Feldherrenkunst.
Der komplexe Echtzeit-Stratege wurde dabei auf wesentliche Steuerungseingabe heruntergekürzt und ist bereits nach wenigen Minuten verinnerlicht. So lässt sich mit einem Fingerzeig über die kleine Karte navigieren und mit einer einzelnen Berührung die jeweilige Einheiten auswählen. weiterlesen
Wenn sich niemand sonst (be-)fähig fühlt, den iPhone-Unlock für die aktuelle Modem Firmware 05.11.07 zurechtzubiegen, macht es George Hotz einfach selbst. Unter dem Projektnamen ‚blacksn0w‘ liefert ‚Geohot‘ die kundenfreundliche Providerbefreiung für 3G- und 3GS-Geräte auch unter der aktuellen 3.1.2 Firmware-Version.
Seine Twitter-Dokumentation startete am 27.Oktober, vor wenigen Minuten ging (s)ein YouTube-Beweis Online. Die Software soll innerhalb weniger Tage (04.11.09) verfügbar sein.
Am gestrigen Freitag veröffentlichte Apple in Zusammenarbeit mit dem asiatischen Mobilfunkanbieter China Unicom das iPhone in China. Seit Ende August zeichnete sich eine Übereinkunft für die langwierigen Verhandlungen ab, welche mit der vertraglichen Vereinbarung einer dreijährigen Partnerschaft schlossen.
Der chinesische Mobilfunkbetreiber hält eine der drei Lizenzen das 3G-Mobilfunknetz in China auszubauen und zählt derzeit 125 Millionen GSM-Kunden. Dominiert wird der dortige Markt von China Telecom. Insgesamt stellt der chinesische Mobilfunkmarkt mit über 700 Millionen (!) potenziellen Abnehmern das weltgrößte Absatzgebiet.
Sowohl das iPhone 3G als auch 3GS werden mit einem zweijährigen Vertrag zu den Preisen 500€ (3G 8GB), 590€ (3GS 16GB) und 700€ (3GS 32GB) verkauft, müssen jedoch ohne WiFi-Funktionalität auskommen. Entgegen den weit verbreiteten iPhone US-Importen und nachgebildeten Fälschungen, leidet die offizielle Verkaufsversion unter den staatlichen ‚Sicherheitsspezifikationen‘ namens WAPI.
Diese staatlichen Bestimmungen sollen jedoch derzeit wieder gelockert worden sein, so dass die Chefetage von China Unicom in Person von Chang Xiaobing bereits ankündigte, das die nachfolgenden iPhone-Lieferungen mit Unterstützung von drahtlosen Netzwerken ausgeliefert werden können.
Ein ruhiger Samstagmorgen; genügend Zeit für Experimente und ein paar gute Videospiele.
Durch Zufall bin ich im App Store auf eine kleine iPhone-Software gestoßen, die sich WifiPad (kostenlos; App Store-Link) nennt und TouchScreen-Eingaben vom iPhone an den gekoppelten Desktop-Rechner schickt. Das Konzept ist nicht neu und wurde schon für diverse Nummernblock-Anwendungen, Fernbedienungen oder Software-Tastaturkürzel umgesetzt. Über einen Spielekontroller bin ich bis heute jedoch noch nicht gestolpert.
WifiPad benötigt eine kleine Server-Software, die sowohl auf einem Mac als auch Windows PC läuft. Im lokalen Netzwerk wird das iPhone über Bonjour-Technologie sofort gefunden und bekommt die unterschiedlichen Joystick-Layouts von der Server-Software übermittelt. Auf der Herstellerseite gibt es schon eine Handvoll Grafiken für diverse Retro-Kontroller.
‚World of Warcraft‘-Fans platzieren spezielle Tastenkürzel auf dem iPhone-Display. weiterlesen
Heute Morgen fand ich eine niedliche Preview-Version von ‚Wheeler’s Treasure‚ in meinem Posteingang. Der Entwickler ‚Two Lives Left‘ interpretiert damit die Stunt-Sequenz aus ‚Fluch der Karibik‘ und dessen Fechtszene auf dem rollenden Wasserrad.
Und während das hübsch gezeichnete Piraten-Abenteuer auf seine App Store-Genehmigung wartet, sollen an dieser Stelle ein paar aktuelle Worte zur ‚Piracy-Situation‘ auf dem iPhone verloren werden. Wenn das mal keine thematische Überleitung ist…
Durch die kürzlich durchgeführten Änderungen in den App Store-Bedingungen für ‚In-App-Käufe‚ von Apple, stand auch die ‚Raubkopierer‘-Debatte im Vordergrund. Apple sprach dabei explizit in seiner E-Mail die Chancen für Entwickler an, die Attraktivität für eine unlegitime Programm-Verbreitungen zu verringern. Dies soll vornehmlich durch den Abbau erster Preishürden geschehen, indem sich Interessenten die ersten Level kostenfrei anschauen können und erst danach zur Kasse gebeten werden. weiterlesen
Über Gary Hustwit’s Dokumentarfilm ‚Objectified‚ berichteten wir im März 2009 mit (s)einem Trailer. Seit einigen Tagen liegt die zweistündige Dokumentation im amerikanischen iTunes-Store zum (Kauf-)Download (Link) vor. Das habe ich zum Anlass genommen, die frisch überarbeitete AppleTV-Benutzeroberfläche auszuprobieren.
Objectified wirft einen Blick auf aktuelle sowie vergangene (Produkt-)Gestaltung und dessen Fertigungsprozesse. Die Palette von Objekten erstreckt sich über ‚analoge‘ Stuhlkonstruktionen bis hin zu ‚modernsten‘ Technik-Gadgets wie dem iPhone. Dabei kommen Designergrößen wie Jonathan Ive oder Dieter Rams zu Wort. Ein kurzer Ausschnitt, dass iPhone-betreffend, findet sich im eingebundenen YouTube-Video.
Gary Hustwit drehte bereits den Dokumentarfilm ‚Helvetica‚, der sich mit ‚Schriften‘ in jeglicher Art und Weise (und im Speziellen mit dem serifenlosen Font) auseinandersetzt. Leider ist auch diese grandiose Doku als digitaler Download nur im amerikanischen Store (Link) verfügbar beziehungsweise über Amazon.de als DVD (Link)* erhältlich.
* Wenn Ihr über diesen Amazon-Link irgendein Produkt bestellt, fällt (bei unverändertem Kaufpreis) ein kleiner Prozentsatz an das iPhoneBlog, für den wir uns recht herzlich bedanken.
Eigentlich kann man gar nicht oft genug auf iTunes schimpfen. Unvorstellbar, was für ein Ungetüm Apple bereits in ‚Version 9‚ mit sich herumschleppt. Während das eigene Betriebssystem schlanker, schneller und ressourcensparender wird, entwickelt sich die ‚Medienverwaltungs-Kauf-Konvertierungs-Organisierungs-Sync-und-Abspiel‘-Software genau entgegen diesem Trend.
Ich könnte mich jetzt den ganzen Tag mit einer Aufzählung von ‚Ungereihmtheiten‘ beschäftigen, überlasse jedoch gerne jedem Nutzer selbst sein ’schönstes‘ iTunes-Erlebnis! In den Kommentaren darf laut darüber nachgedacht werden…
Eigentlich ist die Lösung für ’schlechte‘ Software ganz einfach: Deinstallation bevor Eskalation!
Eigentlich. iPhone- und iPod-Besitzer sind zur Aktivierung und einer Befütterung der portablen Geräten auf die Schnittstelle zum Programm mit dem CD-Symbol (!) weiterlesen
Navigationssysteme für das Auto sind in Deutschland ein Renner. Das merke ich ganz persönlich am Feedback für Beiträge, die Worte wie ‚Navigon‘ oder ‚TomTom‘ enthalten. Unter den Top 5 der umsatzstärksten Programme im App Store finden sich seit Wochen vier der fünf Anwendungen im Bereich (Auto-)Routing:
Obwohl der Ländervergleich ausbleibt, scheint Deutschland anscheinend immer noch eine Nation von Autofahrern.
Wie dem auch sei, das Geschäft ist hart umkämpft. Der MobileNavigator D-A-CH (69.99€; App Store-Link) implementiert in seiner neu veröffentlichten Version 1.3.0 die bereits angekündigte ‚Traffic Live‘-Funktion als In-App-Kauf. Für einmalig 20€ (ab Dezember 25€) kann man sich damit in Echtzeit Stauinformationen abrufen.
Der Service beruht auf einem Datenpool, in den neben Echtzeit-Informationen zum Beispiel aus Verkehrsschlaufen auch Daten von NAVIGON Live-Nutzern und von Fahrzeug-Flottenpartnern (Floating Car Data) eingehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.