Ein erster Blick auf das Spotify iPhone-Programm lässt mein musikalisches Herz höher schlagen.
Wie bereits häufiger erwähnt, fehlt es mir an erweitertem Musikverständnis, so dass ich viel Wert auf Empfehlungen anderer Menschen (und Software) lege. Neben unzähligen Musik-Weblogs bin ich ein großer Fan von Last.fm, Pandora und aktuell dem P2P-Dienst Spotify, welches ich Anfang Januar bereits in ‚Bits und so‘ vorgestellt hatte.
Spotify ist ein schlanker, schwedischer iTunes-Klon, der euch mit jeder Art von Musik aus dem Netz versorgt. Die Daten trudeln dabei per P2P-Technologie auf euren Rechner und müssen nicht speicherplatzraubend abgelegt werden. Entgegen anderer Dienste – wie beispielsweise den oben Genannten – werden in der Spotify-Suche die exakten Musiktitel gefunden und nicht ein vergleichbares Genre oder ein ähnlicher Song.
Audiophile Personen stellen so ihre ganz persönliche Wiedergabeliste zusammen und können diese über diverse Playlist-Seiten an andere Benutzer verteilen. weiterlesen
Wer als Blog- und Webseiten-Betreiber seine Zugriffsstatistiken im Blick behalten möchte, nutzt dieser Tage (unter anderem) Google Analytics. Auf dem iPhone können die Auswertungen auch mit AnalyticsApp (4.99€; App Store-Link) eingesehen werden, das jetzt in der aktualisierten Version 1.2 vorliegt.
Eine neue Beta-Funktion des Google-Dienstes erfasst nun auch separat alle Besucher, die mit der mobilen Safari-Version vom iPhone eure Seite besuchen. Inklusive aller Grafiken, Statistiken und im direkten Vergleich zu allen ‚anderen‘ Besuchern.
Die freie Software ScummVM bietet eine Plattform für die wohl besten Klassiker-Adventures, die unweigerlich mit dem Namen Lucas Arts verknüpft sind. Implementierungen reichen von Windows bis Unix über das AmigaOS bis zum iPhone.
Bereits seit den ersten Jailbreak-Gehversuchen hängt sich die äußerst aktive Entwicklergemeinde hinter das Touch-Telefon und verzeichnet seit November 2007 konstant Fortschritte. Mittlerweile lassen sich die ultimativen Softwareperlen wie ‚Day of the Tentacle‘, ‚Sam and Max‘ oder die ‚Monkey Island‘-Serie mit der aktuellen Pre-Release 0.13-Version noch störungsfreier bedienen. Eine Kompatibilitätsliste findet sich im dazugehörigen Wiki.
Die derzeit stabile 0.12.0-Version ist über die Installation des UrbanFanatics.com-Repository direkt via Cydia möglich. Neue Builds und Spiele müssen händisch per SSH auf das iPhone geschoben werden.
Doch der Aufwand für ‚Simon the Sorcerer‘, ‚Zak McKracken‘ oder ‚Indiana Jones‘ lohnt sich. Wer auf Schwierigkeiten bei der Installation für das ‚Script creation utility for maniac mansion – Virtual Machine stößt, schaut ins iPhone Port-Forum. Bevor ihr die alten Originaldisketten aus dem Keller holt, dürft ihr euch auch im lizenzfreien ScummVM Download-Verzeichnis bedienen.
Aus der blühenden Phantasie eines (vermutlich) jungen Spunds, der iMovie ein Videoschnittprogramm seiner Wahl beherrscht, stammt dieser rühmliche, einminütige Beitrag zur Organisation der iPhone-Applikationen via iTunes.
Ich tendiere ja eher zu einer Schlankheitskur für iTunes und einer App Store-Auslagerung, finde die vorgestellten Ideen jedoch sehr verheißungsvoll.
Aber stopp! Ich muss jetzt unbedingt ‚The Submarines‘ mit ‚You, Me and the Bourgeoisie‘ (iTunes-Link) hören und dazu mein iTunes starten…
Der in iTunes integrierte App Store besteht seit der Veröffentlichung des iPhone 3Gs mit seiner Firmware 2.0. Nach acht Monaten und 20.000 Applikationen haben sich einige ‚Gepflogenheiten‘ eingebürgert.
Zum Ankurbeln des Absatzes verwenden die Entwickler immer wieder die Methodik der Preisreduktion. ‚On Sale‘, ‚for a limited time‘ oder ‚half off‘ prangt als Schriftzug über den Programmbeschreibungen und App-Logos. Alleine die schiere Anzahl der Verwendung des flexiblen Preisspiels zeigt, das der eine oder andere Cent durch diese Methodik umgedreht wird.
Einmal ‚Freie Marktwirtschaft‘ spielen. Angebot und Nachfrage beachten, dann gewichten und die Preisbildung bestimmen. Alles schön und gut. Konsumenten und Produzenten sind zufrieden?
So könnte man zumindest denken.
Ich fühle mich von den unzähligen ‚Schluss- und Ausverkaufs‘-Aktionen eher verunsichert. weiterlesen
Konami zeigt einen ersten Trailer der heiß erwarteten Kojima-Produktion Metal Gear Solid Touch. Neben allerlei Render-Explosionen finden sich darin auch erste Spielszenen vom iPhone.
Für Fans der Serie ist auch der Webseitenbesuch einen Klick wert.
Cha-Ching, ein kleines aber feines Geldverwaltungsprogramm für den Mac, bekommt in Kürze auch seine iPhone-Applikation. Im Blog des Entwicklers Midnight Apps werden bereits fleißig Icons gestaltet und erste Vorschaubilder veröffentlicht.
Den TurboGrafx Emulator temper4iphone hatten wir bereits im Juli 2008 in einer geschlossenen BETA-News-Version im Haus.
Dafür verantwortlich zeigt sich natürlich auch weiterhin ‚the Home of Homebrew‘ ZodTTD, die uns mit genesis4iphone, snes4iphone oder gpSPhone alleine in den letzten paar Tagen einige der besten Retro-Emulatoren aufs iPhone portierten.
Eine an diesem Wochenende veröffentlichte 1.0.0 Version über Cydia gewährleistet den Zugriff auf die klassischen PC-Engine (TurboGrafix 16 in den USA) Games.
Radio Flare (App Store-Link), der musikalische Side-Shooter, ist derzeit von 3.99€ auf 2.39€ im App Store reduziert, bringt in einer neuen Version zusätzliche Level, Power-Ups und eine kostenlose Lite-Version (App Store-Link) mit. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.