Nicht nur der Button ist jetzt prominent platziert, sondern er bietet nun auch eine explizite „Report a scam or fraud“-Auswahloption. Apple kommt so (still und heimlich) einer Forderung nach, die erst vor einem Monat abermals in der Diskussion stand.
Den „Ein Problem melden“-Button konnte ich bislang nur im US-App-Store und auf einzelnen App-Seiten finden – beispielsweise Keynote und Apples Podcast-App. Ich erwarte aber, dass es diese Option auf die Einzelseite jeder App-Store-Software schafft.
Es wäre ein ehrliches Eingeständnis, dass der Prüfprozess nicht alle betrügerischen Anwendungen findet respektive finden kann.
Allein 2020 lehnte das App Review Team mehr als 48.000 Apps ab, weil sie versteckte oder undokumentierte Funktionen enthielten. Des Weiteren wurden mehr als 150.000 Apps abgelehnt, weil sie als Spam, Plagiate oder irreführend für Anwender:innen befunden wurden, beispielsweise um sie zum Kauf zu verleiten.
„Dreimal tippen“ auf eure AirPods setzt beim Anhören von Podcasts über Snipd ein Bookmark — für englischsprachige Shows erzeugt die App einen treffenden Titel und eine Textzusammenfassung der letzten 45 Sekunden.
We have made it as simple as possible to fine-tune your snip to capture exactly the part you are interested in. Just click on “Edit times”.
For most episodes which were processed by our AI you will have the option to select the start and end point using the transcript. Simply click on the word with which your snip should start or end.
Für deutschsprachige Podcasts hält man so zumindest die Zeitmarken für ein schnelles Wiederfinden fest.
Die Podcast-App ist sehr rudimentär und keine Alternative zu Castro und Co. (keine privaten Feeds, kein eigenständiger OPML-Import, etc.). Aber das Feature ist genial. Die „Snips“ lassen sich als Markdown-Text exportieren und/oder synchronisieren sich zu Readwise.
Kennt ihr emilyzugay? Die „TikTok-Logo-Lady“ überarbeitet bekannte Markenzeichen. Diese Logos sind jedoch keine ihrer Parodien, sondern die zertifiziertenErkennungsmerkmale für Kabel und Netzteile des hochoffiziellen USB-Konsortiums.
pCloud legt als führender Anbieter von Onlinespeicherplatz den größten Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Mit seinen Apps für alle Betriebssysteme synchronisieren sich eure Dokumente pfeilschnell und verschlüsselt in ein EU-Datenzentrum.
„Lifetime“-Speicherplatz jetzt preiswert!
Statt 500Euro für pCloud Premium Lifetime (500GB) zahlt ihr für euren Wolkenspeicher auf Lebenszeit aktuell nur einmal 122,50Euro.
Der reguläre Preis für pCloud Premium Plus Lifetime (2TB) beträgt 980Euro. Derzeit ist der große Cloud-Speicherplan für die einmalige Zahlung von 245Euro zu shoppen.
Vor rund 6 Jahren habe ich mir (aus eigner Tasche) eine pCloud „Lifetime“-Lizenz zum Festpreis gekauft. Bis heute speichere ich dort wöchentlich ein Backup dieses Blogs. Obendrein lade ich dort private Dokumente, Bilder, Musik und Videos hoch, die ich über eine iPhone-App jederzeit und von überall abrufe. Das klappt hervorragend und die Dateihistorie hat mir schon Dokumente gerettet, die ich aus Versehen überschrieben hatte.
pCloud ist DSGVO-konform und unterliegt als Schweizer Unternehmen ausschließlich den dortigen datenschutzfreundlichen Gesetzen. Sie legen extrem viel Wert auf eine sichere Verschlüsselung, die bereits vor der Übertragung beginnt! Mit pCloud Crypto ist sogar eine noch höhere Verschlüsselungsstufe für besonders sensible Daten verfügbar. Das „Zero-Knowledge-Prinzip“ stellt Datenschutzrichtlinien auf höchstem Niveau sicher.
Vielen Dank an das gesamte pCloud-Team aus der Schweiz für die Unterstützung von iPhoneBlog.de!
SchnipselablageYoink nutzt die Bild-in-Bild-Funktion um sich für eine festgelegte Zeit alle Einträge eurer iOS- und iPadOS-Zwischenablage zu merken – ohne Wechsel der App.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Yoink attempts to not save sensitive data, like passwords. It does so by referring to the pasteboard data types proposed at nspasteboard.org. It also checks if there are any common password-type app names contained in the pasteboard data types, like “1password”, or “keychain”, for example. If that’s the case, Yoink ignores the copy/cut event and waits for the next.
Schön, dass er zurück ist. Seine Stimme im Moderatorstuhl hat gefehlt.
„The Problem“ (with Jon Stewart) ist kein neues Stand—up-Special und nicht die nächste Late-Night-Talkshow: Das Format erinnert an „Last Week Tonight with John Oliver“, verzichte aber auf die „comedy bits“.
Schön, dass Apple sich so etwas leistet. Solche Shows sind im Vergleich zu einem aktuellen SciFi-Drama zwar nicht teuer, aber sie binden auch nur einen kleinen Bruchteil von Zuschauern. Trotzdem geben sie Apple TV+ etwas sehr Wichtiges: Sie geben dem Streaming-Service ein Profil.
Wir unterschätzen, wie häufig Apples Büroprogramme zum Einsatz kommen. Schon deshalb, weil Pages, Numbers und Keynote jedem neuen Mac, iPhone und iPad beiliegen.
Aber nicht nur das ist ein Grund, aufs aktuelle Update für die iWork-Suite zu schauen: In den neuen Versionen stecken tatsächlich signifikante Features.
Hier das Intro zur knapp fünfminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Keine Hacks mehr für 3D-Audio: Nachdem sich Infuse zuerst verweigerte, ist mit Version 7.2 nun das „Raumklang“-Update1 für iPhone, iPad und Apple TV verfügbar.
Spatial audio with dynamic head tracking brings theater-like sound that surrounds you from the movie or video you’re watching, so that it seems as if the sound is coming from all around you. The sound field stays mapped to the device, and the voice stays with the actor or action on screen. Now, in iOS/tvOS 15, Infuse is able to utilize spatial audio while playing videos when using AirPods Pro or AirPods Max headphones.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.